Die Hamburgische Bürgerschaft ist Hamburgs gewählte Volksvertretung. Die wichtigsten Funktionen der Bürgerschaft sind die Gesetzgebung, die Kontrolle des Senats, die Wahl der Ersten Bürgermeisterin bzw. des Ersten Bürgermeisters sowie der Mitglieder des Hamburgischen Verfassungsgerichts und die Bestätigung der Senatorinnen und Senatoren. Darüber hinaus verfügt sie über das sogenannte Budgetrecht, d.h. sie verabschiedet den Hamburger Haushalt.
Die Bürgerschaft tagt mit Ausnahme der Schulferien alle zwei Wochen mittwochs. In der Mediathek könnt ihr meine Reden und Reden anderer Abgeordneten sowie ganze Debatten nachverfolgen.
Meine Fachressorts in der Bürgerschaft
Bezirke
Hamburgs Bezirke sind die Orte, die das Lebensgefühl der Menschen prägen. In den Bezirken und den Stadtteilen sind die Hamburger*innen zu Hause. Die Bezirksämter sind Anlaufstelle für viele Bürger*innen und Institutionen in den Stadtteilen, zum Beispiel für so grundlegende Dinge wie Ausweisdokumente. In den Bezirksversammlungen wird Politik von Leuten vor Ort mit den Leuten vor Ort gemacht. Hier können sich Hamburger*innen am unmittelbarsten aktiv in die Gestaltung ihrer Stadt einbringen.
Verbraucher*innenschutz
Beim Verbraucher*innenschutz geht es darum, Verbraucher*innen vor negativen gesundheitlichen oder wirtschaftlichen Auswirkungen von Gütern oder Dienstleistungen zu schützen. Verbraucher*innen sollen in die Lage zu versetzt werden informierte Kaufentscheidungen zu treffen und ihre Rechte gegenüber Herstellern von Waren oder Anbietern von Dienstleistungen sollen gestärkt werden.
Arbeitsschutz
Die Regelungen im Arbeitsschutz sollen Arbeitnehmer*innen vor Gefährdungen Schützen, die durch ihre berufliche Tätigkeit entstehen. Es geht dabei sowohl um Sicherheit am Arbeitsplatz als auch um Prävention vor physischen wie psychischen Erkrankungen durch Arbeit.