Wir Lokstedter*innen sind stolz auf unsere ehemals privaten Parkanlagen, die im 19. Jahrhundert von wohlhabenden Hanseatenfamilien eingerichtet wurden, zum Beispiel: 

- Der von-Eicken-Park, in dem die Schliingsbek zu einem kleinen Teich aufgestaut ist (Foto).

·- Den Amsinckpark, auf einem Hügel auf der Lieth, mit der imposanten Amsinckvilla. Dieser Park gehört übrigens zu einem Waldkauz-Revier!

- Der Lohbekpark an einem Zufluss der Schillingspark. Hier sollen schon Fledermäuse gesichtet worden sein!

Fortschrittlich war Lokstedt schon immer: 1891 wurde hier als erstes Dorf in Deutschland eine elektrische Straßenbeleuchtung installiert!
Auch heute noch findet sich viel Innovation in Lokstedt. Die „Meistermeile Handwerkerhof“ am Offakamp bietet Handwerks- und Produktionsbetrieben beste Bedingungen zu bezahlbaren Preisen, und das mitten in Eimsbüttel! Mit diesem Konzept gelingt es uns Handwerk und Produktion in unserer Stadt zu halten. 

In Lokstedt ist außerdem Hamburgs einziges DAX-Unternehmen - die Beiersdorf AG – zu Hause. Wir sind froh der Beiersdorf AG gute Zukunftsperspektiven in Lokstedt bieten zu können, denn so halten wir verschiedneste Arbeitsplätze vor Ort in unserem Quartier in Eimsbüttel. 

Rund um die Grelckstraße entwickelt sich seit Jahren ein Nahversorgungs- und Stadtteilzentrum in Lokstedt. Wir Grünen möchten die Grelckstraße gerne vom Durchgangsverkehr befreien, weil wir überzeugt sind, dass wir so nicht nur die Aufenthaltsqualität in unserer kleinen Einkaufsstraße erhöhen sondern diese auch für den Einzelhandel und die Gastronomie attraktiver machen.